DREM ist ein Kunstwort aus dem Namen des Firmengründers Dr. Emil Mayer; Die DREM-Zentrale befand sich in Wien, II, Obere Donaustraße 111. 1929 wurde die Deutsche DREM-Gesellschaft, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 5a, gegründet. In welchen der beiden Fabriken in Wien und Frankfurt die Belichtungsmesser – etwa Dremo und Justophot – hergestellt wurden, lässt sich heute kaum mehr nachvollziehen.
Mayer setzte im Juni 1938 seinem Leben ein Ende, weil er jüdischer Herkunft war und die Verfolgung durch das NS-Regime auch in Österreich zu befürchten hatte. Die Firma existierte unter anderen Eigentümern noch weiter.