Der Betrieb wurde als Firma „Mikrolux Bernhard Pietrucha“ am 8. November 1949 in das Handelsregister in Dresden (DDR) eingetragen. Gründer und Inhaber war Bernhard Pietrucha, geboren 1911 in Rosenberg (Oberschlesien). Nach 1945 betrieb Bernhard Pietrucha bis 1949 ein Ingenieurbüro und eine Firma für An- und Verkauf von Maschinen und Bergungen. 1949 gründete Pietrucha noch die Firma „Mikrolux Feinmechanik und optischer Gerätebau“ mit Sitz in Dresden. In dieser Firma entstanden Dia-Projektoren, Mikroskope, Dentalgeräte, Film- und Fotobetrachter. 1953 gründete Bernhard Pietrucha das Mikrolux Color-Labor Dresden.
In diesem Fotolabor entstanden die beliebten Mikrolux-Color-Dia-Serien, im besonderen die Mikrolux-Stereo-Dia-Serien mit ihren figürlichen Gestaltungen der deutschen Hausmärchen und bekannten „Teddy“-Serien. Für die Herstellung der Mikrolux-Stereo-Dias entwickelte Bernhard Pietrucha ein Patent für die Herstellung von Stereo-Dias im Format 24 x 36 mm (Kleinbildnegativformat). Bis 1961 wurden die Serien und Geräte, außer in der DDR über einen beteiligten Großhandel in Frankfurt am Main vertrieben. Später konzentrierten sich die Produktion und der Handel nur noch auf die DDR. Die Produktion der Feinmechanik wurde ebenso im Zeitraum 1960/61 eingestellt. Am 9. Februar 1972 wurde die Firma Mikrolux „in das Volkseigentum überführt“ – Enteignung auf sozialistisch.
Andreas Pietrucha, der Sohn, hatte später vorübergehend die Aufgabe des Betriebsleiters wahrzunehmen, bevor er sich im neu erbauten Atelier in Thüringen als Fotograf und in seinem Foto-Handwerksbetrieb selbstständig machte. Im Wesentlichen war er auch für die Bereiche der ehemaligen Mikrolux (nunmehr DEWAG) tätig. Von Thüringen aus betrieb Andreas Pietrucha bis zum Tode des Vaters im Jahre 1981 (er wurde nur 69 Jahre alt) die Seriengestaltung der Stereo-Foto- und Dia-Herstellung für die Wartburg-Stiftung und das Indianer-Museum Radebeul in eigener Regie.
Siehe auch:
- Einen ausführlichen Artikel mit vielen Bildern zu Mikrolux finden Sie hier
- Zur Person: Andreas Pietrucha
- Übersicht der Exponate aus dem Firmenarchiv Mikrolux