Agfa Agfamatic 300 sensor

Bild: Thomas Wanka

Sucherkamera für den Kassettenfilm 126. Objektiv: Agfa Color-Agnar 1:8/44 mm; Newton-/Fernrohrsucher. Entfernungseinstellung mit drei Stufen nach Piktogrammen, Meter- und Feetskala. Verschluss: Paratronic. Auf die automatische Belichtungssteuerung verweist die Beschriftung: „CdS Computer Automatic“ am Objektiv. Die Belichtungssteuerung über die batteriegespeisten CdS-Zellen wurde als Fortschritt gegenüber den Selenzellen beworben. Typisch für die CdS-Zellen sind die Messfenster an der Kamerafront.

Blitzen ohne Batterien mit dem eingebauten Blitzer für X-Blitzwürfel. Beim Filmtransport dreht sich der X-Blitzwürfel mit und die Blitzzeit stellt sich automatisch ein. Blitzwürfel-Kontrolle. Bei abgebrannter Blitzlampe erscheint im Sucher ein rotes Signal. Kassettenauswerfer.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100064
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kamera für Film 126
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Pak-Film 126
Negativformat fotografischer Film
28 x 28 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch, Blendenvorwahl
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,0
Festbrennweite (mm)
44
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
X-Blitzwürfel
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1972
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Gewicht (g)
190
Museumsobjekt Baujahr
1972
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2021
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten