Agfa Billy Clack Nr. 74 (6 x 9 cm)

Bild: Kurt Tauber

Spreizenkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 9 cm), hergestellt von 1934 bis 1942. Objektiv: Agfa Bilinar 1:11,0/10 cm. Zwei Brillant-/Spiegelsucher für Aufnahmen im Hoch- und Querformat, ein aufklappbarer Rahmensucher. Einfachverschluss (Moment, B und Feststeller für T). Manuelle Belichtungssteuerung. “Das Allerneueste der Agfa ist die Billy-Clack-Serie, mit waagerecht vorspringendem Objektivträger, der gerade Weg von der Box zur Volksklappkamera”, schwärmte die Werbung damals.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 9 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Festbrennweite (mm)
100
Kleinste Blende
22
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Agfa, München, Deutschland
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1934
Produktionszeitraum bis
1942
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender