Agfa Billy-Record 7,7

Bild: Kurt Tauber

Klapp-/Spreizenkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 9 cm), hergestellt in den 1930er-Jahren. Objektiv: Agfa Anastigmat Igestar 1:7,7/10 cm; Entfernungseinstellung in zwei Stufen rastend. Schwenkbarer Brillant-/Spiegelsucher. Verschluss mit den Einstellungen B, 1/25, 1/50 und 1/100 Sekunde; mit einem Hebel kann der Auslöser für Langzeitbelichtungen arretiert werden. Gehäuse mit verchromten Kanten und Art-Déco-Elementen.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 9 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:7,7
Festbrennweite (mm)
100
kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Agfa, München, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/25 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/100 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1933
Produktionszeitraum bis
1942
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender