Agfa Clack

Bild: Kurt Tauber

Modernisierte Boxkamera für den Rollfilm 120/620/B2 (Negativformat 6 x 9 cm), hergestellt von 1953 bis 1965. Objektiv: Meniskus 1:11/95 mm; die gewölbte Filmbühne soll Verzeichnungen und Schärfeabfall am Bildrand verringern; der Aufnahmebereich ist auf drei Meter bis unendlich fest eingestellt. Eine vorschaltbare Vorsatzlinse dient dem Nahbereich von einem bis drei Meter. Aufsteckfilter: 30 mm; es gibt auch eine Version mit eingebautem, zuschaltbarem Gelbfilter. Newton-/Fernrohrsucher auf dem Gehäuse fest montiert. Einfachverschluss („Automat-Verschluß“) mit den Einstellungen B und M (nach Herstellerangabe zwischen 1/30 und 1/40 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Gehäuse aus Metall und Kunststoff; Anschlussmöglichkeiten: Stativ, Drahtauslöser, Blitzgerät Agfa Clibo.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Boxkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 9 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Festbrennweite (mm)
95
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
Spezieller Blitz zur Kamera
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1953
Produktionszeitraum bis
1965
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
11,5 x 10 x 9,5
Gewicht (g)
320
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten