Agfa Iso-Pak C

Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera für den Kassettenfilm 126 (Negativformat 28 x 28 mm), hergestellt 1969 und 1970. Fixfokusobjektiv 1:11/42 mm; Aufsteckfilter 32 mm. Großer, heller Leuchtrahmensucher. Parator-Verschluss mit 1/40 und 1/80 Sekunde. Mit Blitzwürfelautomatik und automatischer Zeitumschaltung (auf 1/40 Sekunde) beim Aufsetzen des Blitzwürfels (Stromquelle: zwei Knopfzellen, z. B. Varta 4825).  Schnellschalthebel. Besonderheit: Kassettenauswerfer: Kassette springt beim Öffnen der Kamerarückwand griffbereit heraus.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Pak-Film 126
Negativformat fotografischer Film
28 x 28 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:11
Festbrennweite (mm)
42
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Agfa, München, Deutschland
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss längste Zeit
1/40 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/80 s
Blitz
Blitzwürfel
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1969
Produktionszeitraum bis
1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2010
Spender
Sammlung (Herkunft)