Agfa Isolette III

Bild: Kurt Tauber

Vom Typ Isolette/Jsolette gibt es über 120 bekannte Variationen: Hier eine Isolette III, gebaut von 1954 bis 1959. Klapp-/Spreizenkamera für den Rollfilm 120 (Negativformat 6 x 6 cm). Objektiv: Agfa Apotar 1:4,5/85 mm, Nr. 076889; Newton-/Fernrohrsucher als Messsucher mit ungekuppeltem Entfernungsmesser. Verschluss: Prontor-SVS (Alfred Gauthier, Calmbach) mit Zeiten bis 1/300 Sekunde. Kunststoffbalgen; Doppelbelichtungssperre; Tiefenschärfenrechner.

 

 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
85
kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1954
Produktionszeitraum bis
1959
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender