Agfa Isolette (Schwarz)

Bild: Kurt Tauber

Als „Soldaten-Camera mit dem treffsicheren Zielsucher“ bewarb Agfa im Amateur-Katalog 1939 diese Zweiformat-Kamera (6 x 6 cm oder 4,5 x 6 cm) für den Rollfilm 120, hier das Modell mit der schwarzen Sucherbrücke aus Trolitan (Bakelit). Klapp-/Springkonstruktion; Objektiv hier: Agfa Anastigmat Igestar 1:6,3/8,5 cm; unbezeichneter Verschluss mit den Einstellungen T, B und 1/25 bis 1/125 Sekunde. Manuelle Belichtungssteuerung; Gehäuseauslöser. Täuschend ähnlich der Jsorette (schwarz, von 1936).

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,3
Festbrennweite (mm)
85
kleinste Blende
32
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1/25 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/125 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1939
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Bakelit, Belederung
Spender