Agfa Karat 36

Bild: Thomas Wanka

Messsucherkamera aus der Karat-Reihe, Typ 2055/214, für den Kleinbildfilm 135 in der Standardpatrone (Negativformat 24 x 36 mm) – ausdrücklich nicht die Karat-Patrone. Objektiv: Schneider-Kreuznach Karat Xenar 1:2,8/50 mm, vergütet, Nr. 3314792. Newton-/Fernrohrsucher mit gekuppeltem Entfernungsmesser. Verschluss: Synchro-Compur.

Nach 1945 wurde die Karat auch mit gekoppeltem Entfernungsmesser geliefert. Von der E-Messer-Ausführung gab es ein Modell für die Karat-Patrone und eines für die Kleinbild-Patrone mit 36 Aufnahmen.

Objektdaten

ID Sammlung Kurt Tauber
100031
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Messsucherkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Firma/Produktion
Agfa
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
50
kleinste Blende
16
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
640
Museumsobjekt Baujahr
1953
Museumsobjekt Seriennummer
TC 6899
Spender