Bilora Bonita 66

Bild: Kurt Tauber

Boxkamera (1952) für den Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), manuelle Schärfeeinstellung (2 Meter bis unendlich) per Hebel auf der Gehäuseoberseite, Einfachverschluss (B und M = hier etwa 1/30 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung.

Aus dem Prospekt von 1953: „Als erste Box-Kamera besitzt die Bonita 66 einen Spann-Verschluss mit dem Vorteil leichter und verwacklungsfreier Verschluss-Auslösung sowie sicherer Kontaktgebung für Blitzanschluss. Weitere, wichtige Einzelheiten: Springbox, daher erleichtertes Filmeinlagen, 6 x 6-Format, großer Spiegelsucher und Rahmen-Sportsucher, Entfernungseinstellung neben dem Sucher, drei Blenden, Blitzkontakt, vergütetes Objektiv, Stativgewinde. Preis: 24,- DM.“

Erstellt: 15.08.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Boxkamera, Rollfilmkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:9,0
Festbrennweite (mm)
80
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt, Spezieller Blitz zur Kamera
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1952
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten