Bolsey Cine-Fader: Automatische Ein- oder Aus-Blendungen

Bild: Dr. Rainer Flieger

Der Bolsey Cine-Fader ist eine mechanische, federbetriebene Vorrichtung, die einfach an der Außenseite des Objektivs einer prinzipiell beliebigen 16-mm- oder 8-mm-Filmkamera montiert wird. Diese Vorrichtung ermöglicht automatische Ein- oder Aus-Blendungen (Fades) beim Filmen.

Ein Federmechanismus/Uhrwerk steuert die Überblendung, indem schwarze Maskenteile vor das Objektiv geschoben werden. Es gibt vier verschiedene Einstellungen für Fade-In und Fade-Out, inklusive diagonaler oder horizontaler Überblendungen. Es konnten unterschiedliche Effekte beim Filmen erreicht werden in dem man zum Beispiel mit Effekten wie Fokussierung oder Überblendung kombinierte.

Das Gerät wurde je nach Herstellungszeitraum (zwischen 1938 und 1960) unter verschiedenen Produktnamen vertrieben: Bool Cine-Fader, Boolskey Cine-Fader oder Bolsey Cine-Fader. Es wurde von Jacques Bogopolsky dem legendären Erfinder der Bolex-Filmkameras und der Bolsey 8 erfunden.

Erstellt: 24.08.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101791
Filmkameras: Zubehör
Überblendgerät / Optisches Zubehör
Filmmaterial Konfektion (Kino)
8 mm Normalfilm, 8 mm Doppel-8-Spule, 9,5 mm Pathé, 16 mm
Firma / Produktion
Land / Produktion
Schweiz
Produktionszeitraum ab
1938
Produktionszeitraum bis
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (ca. in cm)
8 x 8 x 2
Gewicht (g)
98
Externe Sammlung (Fremdbesitz)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten