Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt bei Carl Braun in Nürnberg von 1956 bis 1958. Diese Kamera wurde sowohl mit Wechselobjektiven (DKL-Bajonett) als auch mit fest eingebauten Objektiven hergestellt. Vergleiche: Super Colorette I BL. Die hier vorliegende Version Super I B ist mit dem fest eingebauten Objektiv Enna Werk München Plastigon 1:2,8/50 mm und dem Compur-Rapid-Verschluss (B, 1 bis 1/500 Sekunde) ausgestattet. Auch verschiedene Verschlussvarianten waren verfügbar. Die Kamera ist mit einem eingebauten Selen-Belichtungsmesser ausgestattet; die Lichtwertanzeige des Messgerätes wird auf den Verschluss übertragen. Es stehen zwei Messbereiche zur Verfügung: Die rote Lichtwertskala ist für helles Licht vorgesehen, dazu ist der Deckel (mit zwei Schlitzöffnungen) vor der Lichteintrittsöffnung des Belichtungsmessers zu schließen. Für schwache Lichtverhältnisse gilt die schwarze Lichtwertskala bei geöffnetem Deckel. Gekuppelter Entfernungsmesser, Schnellspannhebel mit Bildzählwerk, Rückspulrad, Zubehörschuh, Blitzsynchronkontakt, Gehäuseauslöser mit Drahtauslöseranschluss.