Braun Paxina

Braun Paxina
Bild: Kurt Tauber

Einfache Sucherkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), hergestellt von Carl Braun, Nürnberg, ab 1954. Aufbau und Aussehen ähnlich einer Kleinbildsucherkamera, daher auf der Oberseite ein zweites (Transport-)Rad ohne Funktion. Objektivtubus ausziehbar. Objektiv: Paxanar Achromat 1:7,7/75 mm, manuelle Fokussierung; Blendenreihe 7,7-11-22; Einfachverschluss (1/100, 1/30 Sekunde und B). Auslöser an der Standarte, wird beim Einschieben des Tubus arretiert; außerdem Drahtauslöseranschluss.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:7,7
Festbrennweite (mm)
75
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/100 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1954
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten