Canon A-1 (mit Motor MA und Fisheye 15 mm)

Bild: Kurt Tauber

Nach der AE-1 ein weiterer Meilenstein der Kameratechnik, die A-1: Japanische Spiegelreflex für Kleinbildfilm mit TTL-Messung, Zeit-, Blenden- und Programmautomatik, manuelle Belichtungseinstellung, Schlitzverschluss mit Zeiten von 30 bis 1/1000 Sekunden (1978-1987). FD-Wechsel-Objektive mit Bajonett. Anschluss für Winder mit 2 Bilder pro Sekunde beziehungsweise Motor MA mit bis zu 5 Bilder pro Sekunde, elektronischer Selbstauslöser, Datenrückwand A und vieles mehr. Im Bild: die Canon A-1 voll „aufgerüstet“ mit Motor MA (bis zu 5 Bilder pro Sekunde) und dem formatfüllenden Fisheye-Objektiv Canon FD 1:2,8/15 mm (Chromring).

CAT-Blitzautomatik: automatische Computer-Blitzaufnahmen mit manueller Blendeneinstellung (Speedlites 1 33A, 1 55A, 1 77A und 199A).

Wer sich für die anderen „fototechnischen Anfänge“ von Museumsgründer Kurt Tauber interessiert wird hier fündig.

 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Einäugige Spiegelreflex (SLR), Kleinbildkamera
Marke
Canon, Tokio, Japan
Firma/Produktion
Canon, Tokio, Japan
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell, Motor als Zubehör, Winder als Zubehör
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
TTL
Belichtungssteuerung
manuell, automatisch, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Programmautomatik
Wechselobjektiv an Kamera
Canon FD 1:2,8/28 mm
Objektiv-Anschluss
Canon FD
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/1000 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt, Zubehör mit Mittenkontakt, Externer Systemblitz
Datenrückwand
Ja
Produktionszeitraum ab
1978
Produktionszeitraum bis
1987
Produktionsstückzahl
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
620
Spender