Massiv gebaute Luftbildkamera der Chicago Aerial Industries, Chicago, USA, gegründet 1922 als Chicago Aerial Survey Company, ab 1960 – nach einem Verkauf – in Barrington Illinois, ansässig. Dieser Hersteller war anfangs auf Luftbildkameras spezialisiert, weshalb es sich hier durchaus um eine Vorkriegsversion der Kamera handeln könnte. Alter und Typenbezeichnung des Apparats unbekannt. Auf der Rückseite befinden sich der Hinweis „Camera Assembly Part Number 1030 – 200“, weiter unten ist die Nummer „1030 – 344“ ablesbar.
Die Kamera aus Metall, mit schwarzem Schrumpflack überzogen, hat eine Größe von etwa 19 x 14 x 8 cm (über alles) und wurde mit vier fest angebrachten Laschen montiert. Das Gerät nutzt handelsüblichen 35-mm-Kleinbildfilm in 135er-Patronen, das Negativformat ist 18 x 24 mm (Halbformat). Filmtransport wahlweise manuell mittels Transportrad oder per Elektromotor, der im Bild vorne rechts angeflanscht werden kann. Unten Mitte der Stecker für das Steuerkabel. Bildzählwerk bis 70 Aufnahmen. Rückspulrad für manuelles Rückspulen.
Objektiv: Wollensak Raptar 1:1,8/25 mm, No. C19282. Verschluss: Wollensak Alphax Heavy Duty mit Zeiten B, 1/5 bis 1/100 Sekunde.