Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1969 vom Dacora Kamerawerk, Dangelmaier & Co., Reutlingen und München. Objektiv: Rodenstock Color Trinon-Lanthan 1:2,8/45 mm, gekuppelter Entfernungsmesser; Meter-Skala. Verschluss: Prontor 500 S (1/30 bis 1/500 Sekunde und B), mechanischer Selbstauslöser. CdS-Belichtungsmesser mit elektrischer Lichtkupplung zwischen Fotowiderstand, Verschluss und Blende; manuelle Belichtungssteuerung. Zweifacher Blitzanschluss: Blitzwürfel-Steckfassung und Mittenkontakt im Zubehörschuh; die Blitzwürfelfassung wird durch das Betätigen des Schnellaufzughebels um 90° weitergedreht. Sucher mit Belichtungsanzeige. Schnellaufzug, Doppelbelichtungs- und Leerschaltsperre, Rückspulkurbel. Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ (1/4″). Stromversorgung: 2 x Batterien PX 825. Im Museum mit Bereitschaftstasche.