DeJUR DeJUR D-1 (Neidig)

Bild: Kurt Tauber

Nicht wirklich wertvoll, aber selten und von der Historie her höchst interessant: die DeJUR D-1 aus den USA (DeJUR Amsco Corp., New York – wahrscheinlich ab 1955 für wenige Jahre hergestellt im Richard Neidig Kamera-Werk, Plankstadt in Baden Württemberg). Eine Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 für das Negativformat 24 x 36 mm, sogar mit Wechselobjektiven (Schraubfassung). Objektiv hier: Staeble-Kata 1:2,8/45 mm, Nr. 519560. Newton-/Fernrohrsucher. Verschluss: Pronto, mit Vorlaufwerk.

Objektdaten

ID Sammlung Kurt Tauber
100098
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
DeJUR Amsco., USA
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Staeble-Kata 1:2,8/45 mm
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
kleinste Blende
16
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/25 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/200 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
530
Museumsobjekt Baujahr
1955
Museumsobjekt Seriennummer
627744
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2021
Spender