Ernemann „Film K“ 6 x 6

Ernemann Box
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Boxkamera von Ernemann (Heinrich Ernemann Werke AG, Dresden) für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), hergestellt 1920 bis 1926. Objektiv ohne Angaben; Blenden: 12,5, 18 und 25. Ein einziger Spiegelsucher; quadratisches Format. Einfachverschluss (Z, M), manuelle Belichtungssteuerung. Mit Kunstleder bezogenes Holzgehäuse (etwa 10,2 x 8 x 11,8 cm). Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ (3/8″). Im Museum mit Ledertasche.

 

Erstellt: 01.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101282
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Boxkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:12,5
Kleinste Blende
25
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1920-1930
Gehäusematerial
Holz, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
10,2 x 8 x 11,8
Gewicht (g)
320
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten