Überraschend klein: Plattenkamera aus gutem Hause, nämlich von Ernemann-Kameras, Heinrich Ernemann Werke AG, Dresden, laut Seriennummer hergestellt im Jahre 1921. Hier zum Größenvergleich fotografiert mit einem Kleinbildfilm und einem Rollfilm.
Gebaut in verschiedenen Ausführungen von 1908 bis 1925: Sucherkamera für Platten oder Filmpacks (hier im Negativformat: ca. 4,5 x 6 cm). Klapp-/Springkonstruktion, Laufbodeneinstellung, Brillantsucher, Objektiv: Ernemann Anastigmat Ernar 1:6,3/80 mm. Verschlusszeiten: 1 bis 1/100 Sekunde.