Franka Solida III (1951)

Franka Solida
Bild: Kurt Tauber

Klapp-/Spreizenkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm) von Franka, Bayreuth, hergestellt ab 1951; “Markenzeichen” dieses Typs: Belichtungstabelle auf der Gehäusekappe. Objektiv: Radionar 1:2,9/75 mm von Schneider-Kreuznach; Fernrohr-/Newtonsucher in das Gehäuse integriert; Prontor-S-Verschluss (B, 1 bis 1/250 Sekunde).

 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Franka, Bayreuth, Deutschland
Firma/Produktion
Franka, Bayreuth, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Schneider-Kreuznach, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,9
Festbrennweite (mm)
75
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1951
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender