Eine rare Franka-Kleinbildkamera aus Bayreuth, Ende der 1950er Jahre. Im ganzen World Wide Web gibt es nur eine Erwähnung dieses Modells und zwar bei der renommierten Seite Collectiblend. Rein optisch ist das auf den ersten Blick eine nicht gerade seltene Frankamatic II: eine schwere Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm) aus Bayreuth. Belichtungsautomatik, Entfernungseinstellung mit gekuppelter Schärfentiefenanzeige, Schnelltransporthebel, Nachführbelichtungsmesser mit Integralmessung, Filmmerkscheibe.
Damit enden aber schon die Gemeinsamkeiten. Die Filmempfindlichkeitseinstellung geschieht hier über ein Rändelrädchen auf der Oberseite hinter der Skala des Belichtungsmessers. Und hier ist ein Prontor-SLK-Verschluss (X/M/Selbstauslöser) mit den Zeiten B, 1 bis 1/300 Sekunde verbaut. Zwar steht auch bei diesem Modell die Bezeichnung „Franka matic“ auf einem dunklen Feld zwischen Sucherfenster und Belichtungsmesserwaben, aber rund um das Objektiv, einem Isco-Göttingen Color-Westanar 1:2,8/45 mm, ist in Großbuchstaben noch „Super-Frankanette“ zu lesen. „Frankaretten“ gibt es von Franka in einigen Versionen, aber eine „Frankanette“? Bis dato noch nie gesehen!
Höchstwahrscheinlich ist die Super-Frankanette eben eine zusammengewürfelte Version verschiedener Modelle, vielleicht in der Absicht, die damals noch strenge Preisbindung bei Sonderaktionen zu umgehen oder um Kameras über Versandhäuser wie Neckermann, Quelle oder Porst zu vertreiben, ohne die eigenen Fachhändler mehr als nötig zu ärgern.
Die Nomenklatur der Franka-Kameras ist grundsätzlich sehr eigenwillig. Es gibt nicht selten mehrere Kameras mit dem selben Namen oder Apparate, die die Merkmale verschiedener Baureihen aufweisen. Das kommt daher, dass man es in der Nachkriegszeit und der Zeit des Wirtschaftswunders mit den Typen nicht so genau nahm. Und so können Objektive, Frontplatten, Auslöser oder Sucherkappen von anderen Modellen aus Materialnot verbaut worden sein, was die Identifizierung und Zuordnung der Kameras zu einer Baureihe nicht einfach macht.
Ähnliche Kameras: Frankamatic II, Frankarette II, Frankamatic LK oder Frankamatic SLK.