Werbung für den Wurstwarenhersteller Schulte: Einwegkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt vermutlich in den 1990er Jahren von Fuji. Fixfokusobjektiv, großer Durchsichtsucher, Bildzähler, manuell zuschaltbarer Elektronenblitz mit Blitzbereitschaftsanzeige. Typisches Gehäuse aus Kunststoff mit bedruckter Kartonummantelung.
Die Beschriftung legt nahe, dass die Kameras im Rahmen eines Wettbewerbs um die „schönste Wurst-Theke im Land“ an die Verkäufer oder Kunden der Firma Schulte verteilt wurden, die damit ihren Einsatzbereich fotografieren sollten. Die ungefärbten Schnittkanten im Karton mindern den professionellen Eindruck der Kamera etwas; andere Details zeugen von einer sorgfältigen Gestaltung: das Wortspiel „Ein Bild von (m)einer Theke“ und darunter die altertümliche Kamera mit Bakelitgehäuse. Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe Metzgereien und Wurstwarenhersteller mit dem Namen Schulte. Es könnte sich hier konkret um die Schulte Fleisch- und Wurstwaren GmbH mit Sitz in Dissen am Teutoburger Wald handeln.