Futura Futura-S (mit Frilon 1:1,5/70 mm)

Futura-S mit Frilon 1:1,5/70 mm
Bild: Kurt Tauber

Interessante und zudem seltene Messsucherkamera (1952 bis 1955) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss Synchro-Compur mit B, 1 bis  1/500 Sekunde. Manuelle Belichtungssteuerung. Wechselobjektive mit eigenem Schraubgewinde M 34. Als Normalobjektive hatte der Käufer die Wahl zwischen: Elor 1:2,8/50 mm, Evar 1:2,0/50 mm und Frilon 1:1,5/50 mm – damals eines der lichtstärksten Normalobjektive auf dem Markt – Futar 1:3,5/45 mm und Xenar 1:2,8/45 mm.

Die von Schneider-Kreuznach berechneten und überwiegend selbst hergestellten Objektive benannte Firmengründer Fritz Kuhnert nach Familienmitgliedern: Elor nach seiner Frau Eleonore, Evar und Petar nach seinen Kindern Eva und Peter. Weitere Ausstattung: Doppelbelichtungssperre, Selbstauslöser, Zubehörschuh, Bildzählwerk, Blitzsynchronisation, Stativanschluss.

Weitere Wechselobjektive: Ampligon 1:4,5/35 mm, Tele Futar 1:3,8/75 mm, Tele Elor 1:3,8/90 mm und – wie hier im Bild – das äußerst lichtstarke leichte Tele Frilon 1:1,5/70 mm.

Siehe auch:

Erstellt: 26.09.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101702
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Messsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Futura Frilon 1:1,5/70 mm Seriennummer: 50095
Objektiv-Anschluss
Schraubanschluss
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1952
Produktionszeitraum bis
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
12,5 x 9 x 9,5 (mit Frilon 1:1,5/70 mm, wie abgebildet)
Gewicht (g)
1137
Museumsobjekt Seriennummer
S 12743
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten