Einäugige Spiegelreflexkamera, etwa 1934, für Platten mit dem Aufnahmeformat 9 x 12 cm (oder für das Aufnahmeformat 6 x 9 mit Rollfilmrückteil). Manuelle Scharfstellung (Zahnstangeneinstellung, eingebautes Balgengerät). Lichtschachtsucher, lederbezogener Holzkorpus, mechanischer Schlitzverschluss (B, T, 1/5 bis 1/100 Sekunde).
Wechselobjektive, hier mit Trioplan von Meyer Görlitz 1:3,5/210 mm. Objektivstandarte neigbar und schwenkbar.