Hama Dosiergerät für Blitzpistolen (z.B.: Ultralum oder Seuthelin)

Seuthe Seuthelin-Blitzpistole mit Dosiergerät
Bild: Kurt Tauber

Blitzpistolen – hier eine Seuthelin – gab es in waagrechter (Bild) und senkrechter Ausführung (mit dieser konnte man die Pfanne mit dem Blitzpulver höher halten). Der „Abzug“ am Pistolengriff bewegte einen Feuerstein, der wie beim Benzinfeuerzeug Funken sprühte und das Blitzpulver auf der Pfanne entzündete. Also: Kamera auf das Stativ, Verschluss öffnen, Blitzpistole abschießen – oder umgekehrt! Blitz zünden und gleichzeitig auslösen, was aber sicher schwieriger war.

Doch wie viel Pulver muss man verwenden, um keine über- oder unterbelichteten Aufnahmen zu bekommen?

Das abzuschätzen war mit diesem Dosiergerät eines nicht näher bezeichneten deutschen Herstellers möglich: Eine aufgedruckte Tabelle gab an, wie viel Gramm Blitzpulver für welche Blende bei welcher Aufnahmeentfernung nötig waren. Und entsprechend oft musste der Fotograf den Drücker betätigen, der immer eine genau definierte Menge des Blitzpulvers freigab. Laut Aufschrift war dieses Dosiergerät ursprünglich für die Ultralum-Blitzgeräte von Hama gedacht, könnte also von Hama stammen.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Zubehör allgemein / Typ
Blitz-Zubehör (sonstiges)
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Gehäusematerial
Holz
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten