Hama Servoblitz-Auslöser

Bild: Kurt Tauber

Moderne Computerblitzgeräte haben heutzutage einen Servoblitz-Auslöser eingebaut: eine Fotozelle, der das Licht eines anderen Elektronenblitzes ausreicht, um nahezu zeitgleich zu zünden. In den 1970er/1980er Jahren kamen solche kleinen Helferlein auf den Markt wie hier dieser Servoblitz-Auslöser von Hama, der ganz ohne Batterien auskam. Oben ist ein üblicher Hot Shoe (mit Mittenkontakt), im Bild rechts die Fotozelle. Auf der Unterseite befindet sich ein Stativgewinde 1/4 Zoll im Kunststoff-Fuß des Adapters.

Erstellt: 02.09.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101775
Blitzgeräte Kategorie/Typ
Adapter Blitzgerät/Servo-Auslöser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
3,3 x 2,5 x 3,8
Gewicht (g)
16
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten