Hanimex PR-25

Bild: Gerhard Straszewski

Belichtungsmesser mit Selen-Messzelle von Hanimex, 1960er Jahre, vermutlich aus japanischer Produktion. Das sehr einfach aufgebaute Gerät hat eine Zeigerskala mit drei verschiedenen Blendenreihen. Die zugehörigen Belichtungszeiten ergeben sich aus der vorhandenen Empfindlichkeit (15 DIN oder 18 DIN). Die Selenzelle erzeugt abhängig von der Helligkeit eine elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich.

Erstellt: 15.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101340
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Firma/Vertrieb
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
25/15°
Messbereich ASA/DIN bis
50/18°
Belichtungszeit von
1/250 s
Größte Blende
1,4
Kleinste Blende
16
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Kunststoff
Gewicht (g)
20
Abmessungen (ca. in cm)
4 x 1,7 x 5,5
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten