Belichtungsmesser mit Selen-Messzelle von Hanimex, 1960er Jahre, vermutlich aus japanischer Produktion. Das sehr einfach aufgebaute Gerät hat eine Zeigerskala mit drei verschiedenen Blendenreihen. Die zugehörigen Belichtungszeiten ergeben sich aus der vorhandenen Empfindlichkeit (15 DIN oder 18 DIN). Die Selenzelle erzeugt abhängig von der Helligkeit eine elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich.