Hewlett Packard HP 123 A Oscilloscope Camera

Bild: Rudolf Hillebrand

Oszilloskop-Spiegelreflexkamera HP 123 A von Hewlett Packard aus dem Jahr 1972. Sie erstellt dauerhafte Aufzeichnungen von Oszilloskopanzeigen zur Verwendung in technischen Berichten oder in anderen Situationen, in denen Bilder von Wellenformen oder Kurven benötigt wurden. Die Kamera kann einzelne Kurven auf dem Oszilloskop fotografieren, die für das Auge zu kurzlebig sind.

Die HP 123 A verfügt über ein ultraviolettes Licht, das den Leuchtstoff auf dem Monitor des Oszilloskops sanft zum Leuchten bringt und einen grauen Hintergrund für das fertige Foto oder „Oszillogramm” erzeugt. Der graue Hintergrund bildet einen starken Kontrast zur weißen Kurve oder Wellenform und den schwarzen Messlinien auf dem Oszilloskop, wodurch das Oszillogramm leichter zu interpretieren ist. Die Kamera hatte ein Polaroid Land Camera-Rückteil, das fertige Fotos (Filmtyp 100) in wenigen Minuten produziert.

Erstellt: 04.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Sofortbildkamera, Spezialkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Filmtyp: Sofortbild
Polaroid Typ 100
Positivformat Sofortbild
7,2 x 9,5 cm
Filmhandling
Filmpack mit einzelnen Filmblättern - Positiv (Auswurf manuell)
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:3,5
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Produktionszeitraum ab
1972
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
25 x 14 x14
Gewicht (g)
1700
Museumsobjekt Seriennummer
1228J01660
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten