Oszilloskop-Spiegelreflexkamera HP 123 A von Hewlett Packard aus dem Jahr 1972. Sie erstellt dauerhafte Aufzeichnungen von Oszilloskopanzeigen zur Verwendung in technischen Berichten oder in anderen Situationen, in denen Bilder von Wellenformen oder Kurven benötigt wurden. Die Kamera kann einzelne Kurven auf dem Oszilloskop fotografieren, die für das Auge zu kurzlebig sind.
Die HP 123 A verfügt über ein ultraviolettes Licht, das den Leuchtstoff auf dem Monitor des Oszilloskops sanft zum Leuchten bringt und einen grauen Hintergrund für das fertige Foto oder „Oszillogramm” erzeugt. Der graue Hintergrund bildet einen starken Kontrast zur weißen Kurve oder Wellenform und den schwarzen Messlinien auf dem Oszilloskop, wodurch das Oszillogramm leichter zu interpretieren ist. Die Kamera hatte ein Polaroid Land Camera-Rückteil, das fertige Fotos (Filmtyp 100) in wenigen Minuten produziert.