Huth 9 x 12

huth rot
Bild: Kurt Tauber

Unbezeichnete Plattenkamera, Alter unbekannt, vielleicht um 1900 bis 1910. Der Vorbesitzer datierte die Kamera auf 1895. Belege fehlen aber dafür. Doppelter Auszug, roter Lederbalgen, nach oben und unten verstellbare Frontplatte, Frontstandarte lässt sich auch nach links und rechts verschieben. Junior-Verschluss mit B-, T- und Moment-Einstellung. Objektiv Wollensak (New York) mit der Lichtstärke 1:8. Stativgewinde seitlich und unten. Holzgehäuse, Tragegriff.

Das angebrachte Schildchen “Gebrüder Huth … Dresden” muss nicht unbedingt bedeuten, das dies der Hersteller ist, zumal es etwas schief angeschraubt ist. Es könnte sich auch um den Händler handeln.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Plattenkamera
Marke
Huth, Dresden, Deutschland
Firma/Vertrieb
Huth, Dresden, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
9 x 12 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Wollensak
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,0
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Entstehungszeitraum Dekade
1900-1910
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Holz, Belederung
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2016
Nachlass (Herkunft)