Ein sowjetisches Fernobjektiv (Seriennummer: 002095) aus den 1960er Jahren mit dem M-39-Schraubanschluss (Leica-Gewinde). Hersteller war KMZ (Krasnogorsker Mechanikfabrik), UdSSR, auch bekannt als Hersteller der Zenit-Spiegelreflexkameras und mancher „russischer Leica.“. Es ist ein leichtes Teleobjektiv mit 105 mm Brennweite, die Linsenanordnung ist vom Tessar-Typ mit vier Linsen in drei Gruppen. Die größte Blendenöffnung ist 3,5, die kleinste 22. Die kürzeste Einstellentfernung beträgt 80 cm. Das Objektiv hat ein Gehäuse aus Aluminium mit Vorwahlblende und zwölf Blendenlamellen. Der vorderer Teil des Objektives beinhaltet das gesamte Linsensystem und kann vom Tubus abgeschraubt werden.