Eine wunderbare frühe Platten- und Rollfilmkamera von Kodak (USA) im Format von 5 x 4 Inch (etwa 9 x 12 cm, nominell 10 x 13 cm). Eine Klapp-/Springkonstruktion, die 1897 auf den Markt kam und bis 1907 in verschiedenen Versionen und Modifikationen ausgeliefert wurde. Das soll auch das einzige Kameramodell sein, das den zeitgleich erschienenen Rollfilm des Typs 104 verwendete, eine Riesenspule, zumal die Kamera im Hochformat abbildet. Beim Museumsexemplar fehlt diese Rückwand mit den beiden Halterungen für die Rollfilmspulen. Am Gerät ist vielmehr der Plattenadapter zu finden.
Weitere Eigenschaften: Holzkorpus, mit Leder bezogen. Laufbodeneinstellung, manuelles Scharfstellen. Mechanischer Zentralverschluss verschiedener Hersteller mit verschiedenen Objektiven lieferbar, manuelle Belichtungssteuerung. Das Museumsmodell ist für Rollfilm ausgerüstet, kann aber auch mittels Plattenadapter für Glasplatten oder Planfilm verwendet werden.
Objektiv: Rapid Rectilinear (Aplanat) von Bausch & Lomb.
Verschlüsse:
- 1897-1900: Eastman Triple Action Pneumatic-Verschluss (erkennbar am Ventil an der rechten Seite des Objektivs) – siehe Fotos.
- November 1900-1903: Eastman Triple Action Pneumatic-Verschluss (Ventil unterhalb des Objektivs).
- Januar 1902-1903: Bausch & Lomb Automatic-Verschluss.
- April 1904-1907: Kodak Automatic-Verschluss.
Die Seriennummern beginnen mit 501. Bei der Museumskamera handelt es sich um die erste Version aus der Anfangszeit (1897 bis November 1900), denn da wurde auch die Frontplatte noch aus Holz erstellt und die Fokussierschiene aus Messing war mit Schrauben befestigt – wie in den Bildern ersichtlich. Noch enger eingrenzen lässt sich der Produktionszeitraum durch die Seriennummer: Das Museumsexemplar mit der Nummer 39149 (eingestanzt vorne Mitte am Body) dürfte aus dem zeitigen Jahr 1900 stammen, denn ab November 1900 wurden schon Seriennummern ab 50000 verwendet. Insgesamt wurden von allen Versionen über 90.000 Exemplare hergestellt.
Quelle: Das Standardwerk von Brian Coe “Kodak – Die Kameras von 1888 bis heute”.