Kodak Duo 620 (Six-20)

kodak 620 six 20
Bild: Kurt Tauber

Klapp-/Spreizenkamera (1933-1937) von Kodak (Stuttgart) für den Rollfilm 120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 4,5 cm). Objektiv: Schneider-Kreuznach Xenar 1:4,5/7,5 cm, manuelle Scharfstellung, Newtonsucher, manuelle Belichtungssteuerung, mechanischer Zentralverschluss – hier mit Compur (T, B, 1-1/300 Sekunde) . Damalige Werbung: „Ein praktisches Hilfsmittel ist der mechanische Tiefenschärfer, der nach einfachem Drehen sofort die Schärfenzone für jede Entfernung und Blendenstellung angibt. Beim Herausspringen des Kamerabalgens wird ein Vorwölben des Films durch eine besonders wirksame Einrichtung verhindert.“ Gebaut in etwa 81.000 Exemplaren in sieben Verschluss/Objektiv-Kombinationen.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Kodak
Firma/Produktion
Kodak
Fotografischer Film / Konfektion
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Schneider-Kreuznach, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
75
kleinste Blende
32
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1933
Produktionszeitraum bis
1937
Produktionsstückzahl
81.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
490