Kodak Flash Bantam

kodak flash bantam (1)
Bild: Kurt Tauber

Klapp-/Spreizenkamera für den Rollfilm 828 (Aufnahmeformat 40 x 28 mm), hergestellt von 1947 bis 1953 in den USA. Objektiv: Kodak Anastar 1:4,5/48 mm, Seriennummer EI 32012 (L); manuelle Fokussierung (Feet-Skala). Aufklappbarer Fernrohrsucher (optischer Rahmensucher). Mechanischer Zentralverschluss (T, B, 1/25 bis 1/200 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Seitlich an der Objektivstandarte befindet sich eine halbrunde Aussparung mit einem Blitzanschluss. Gehäuseauslöser. Um den Filmtransport betätigen zu können, muss ein Knopf auf der Rückseite zur Entsperrung gedrückt werden. Stativanschluss. Damaliger Verkaufspreis: 58 $. Im Gegensatz zur Kodak Bantam 4,5 ohne Trageösen.

Unter dem Namen Bantam wurde eine Reihe von Kodak-Kameras angeboten, bei denen erstmals der Rollfilm Typ 828 zur Anwendung kam. Bei den meisten Ausführungen war das Gehäuse aus Kunststoff, bei einigen auch die Objektivstandarte.

Siehe auch: Kodak Bantam 4,5.

Erstellt: 14.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101043
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
828 Rollfilm
Negativformat fotografischer Film
28 x 40 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
48
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Marke Verschluss
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1/25 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/200 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1935
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
6,5 x 11,5 x 4
Gewicht (g)
340
Museumsobjekt Seriennummer
205607 (unter der Filmspule rechts)
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten