Aufsteckbelichtungsmesser mit Selen-Fotozelle von Kodak, etwa 1956. Im Unterschied zu dem größeren Kodak Kodalux L ist diese Version sehr kompakt und passt unter anderem gut zu den Kodak Retina-Kameras. Dieses Gerät ist mit einem übersichtlichen Einstellrad und einem Nachführzeiger ausgerüstet. Das seitliche Gitter kann für Lichtmessungen vor die Wabenlinse geschoben werden. Die Selenzelle erzeugt, abhängig von der Helligkeit, eine elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Die Skalenwerte: Blenden 2 bis 22, Zeiten 1/500 Sekunde bis 4 Sekunden, Lichtwerte LW 2 bis 18, Empfindlichkeiten DIN 9 bis 33/ASA 6 bis 1300.