Wichtiger Bestandteil des Belplasca-Stereo-Systems aus der DDR (Belca/K.W./VEB Kamera- und Kinowerke Dresden), etwa 1956: der Projektor Belplascus V für Belplasca-Aufnahmen, die in genormten Belca-Diarähmchen mit den Außenabmessungen 41 x 101 mm gefasst sind.
Das Beleuchtungssystem besteht aus zwei Projektionslampen 220 Volt mit je 100 Watt (kein Gebläse!) in Verbindung mit zwei Dreifach-Kondensoren, deren Licht durch fest eingebaute Polarisationsfilter (V-Stellung) in einer Schwingung eingerichtet wird. Die Betrachtungsbrillen müssen dabei die gleiche Filterstellung in ihren Polarisationsfiltern aufweisen.