Legendäre Messsucherkamera (1954-1968) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Schlitzverschluss (B, 1-1/1.000 Sekunde), Vorlaufwerk, manuelle Belichtungssteuerung. Objektivanschluss: Leica M-Bajonett, hier mit Leitz Summicron 1:2,0/5 cm, Seriennummer 1475078. Kamera gebaut in 226.000 Stück. Erste Leica mit Schnellaufzugshebel, hier noch mit Zweifachschwung (Double Stroke). Leuchtrahmensucher mit Parallaxenausgleich, abhängig von der Objektivbrennweite Einspiegelung von Sucherrahmen für 50, 90 und 135 mm Brennweite. Für 35 mm wird ein Suchervorsatz benötigt. Im Bild mit dem aufsetzbaren Belichtungsmesser Leica-Meter MR mit Verschlusskupplung.
Die schwarzen Ausführungen sind viel seltener und deshalb heute erheblich teurer.