Leitz Leica-Meter MR

leica meter mr vorn
Bild: Kurt Tauber

Der 1963 angekündigte Leica-Meter MR (Bild) verwendet eine hochempfindliche CdS-Zelle zur Messung und benötigt eine Batterie, eine Wein EPX-625-Zelle. Die Messzelle ist hinter dem kleinen Objektiv auf der Vorderseite eingebaut und hat einen Blickwinkel ähnlich eines 90-mm-Objektivs.

Die Leica-Meter M, MC, MR und MR-4 sind für die Kopplung mit den Verschlusszeiten der Leica M1, M2, M3, M4, M4-2 und Leica M4-P vorgesehen. Alle diese Leica-Meter passen also auf jede dieser sechs Kameras. 1950 wurde der erste Leica-Meter angeboten.

Hier zum Vergleich der Leicameter M.

 

Objektdaten

ID Sammlung Kurt Tauber
100407
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Marke
Leitz / Leica, Wetzlar, Deutschland
Firma/Produktion
Metrawatt A. G., Nürnberg, Deutschland
Produktionszeitraum ab
1963
Messprinzip
CdS-Fotowiderstand
Messcharakteristik
Integral
Messbereich ASA/DIN von
6/9°
Messbereich ASA/DIN bis
1600/33°
Belichtungszeit von
1/1000 s
Belichtungszeit bis (min)
2
kleinste Blende
1,4
größte Blende
16
Anzeige Messergebnis
Analog
Stromversorgung
veraltete Batterieformen, s. Beschreibung
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Gewicht (g)
65
Museumsobjekt Seriennummer
09529
Nachlass (Herkunft)