McDonald’s Happy Meal Camera (1997)

McDonald's Happy Meal Camera (1997)
Bild: Kurt Tauber

Jahrelang suchte Kurt Tauber fürs Museum nach einer McDonald’s Happy Meal Camera aus dem Jahr 1997, aber die meisten Angebote waren ihm zu teuer (ab 150 Euro in bestem Erhaltungszustand) oder die „Pommes frites“ sahen nicht mehr besonders „appetitlich“ aus. Bis ihm im Juli 2025 ein Angebot aus Österreich bei ebay für diese Pocketkamera auffiel: „79,99 Euro oder Preisvorschlag“ plus 4,99 Euro Versand aus Österreich. Fast ein Schnäppchen, aber für ein ehemaliges Spielzeug noch ein stolzer Preis.

Also schrieb er dem Verkäufer hoffnungsvoll, 50 Euro wäre ihm das Ding wert und er würde es im Deutschen Kameramuseum ausstellen. Kurze Zeit später kam die E-Mail, der Verkäufer aus dem Raum Salzburg habe den Vorschlag akzeptiert. Mehr noch: Er freue sich, dass das gute Stück im Plecher Museum lande, das er ohnehin schon lange besuchen wolle.

Und so macht die Pommes-Kamera seither aus der Vitrine heraus den Besuchern Lust auf eine Portion Pommes bei der Heimfahrt. Unser Bild: die Happy Meal Camera „in freier Wildbahn“.

Hintergrund

Michael Rottenberger, seit den 1980er Jahren im Konzern tätig und bis 2023 Chef von McDonald’s in Plech, kommentierte die Kamera auf Facebook so: „Das war wohl eine Aktion von Simon Marketing mit McDonald’s. Aufgrund der Wertigkeit war das meiner Meinung nach eine Self-Liquidating Action. Das heißt: Die Produkte wurden – wie auch zum Beispiel CDs, Uhren, Wecker usw. – zeitlich befristet in den Restaurants verkauft. Ich bin mir fast sicher, das die Kamera nicht in Deutschland angeboten wurde.“

Erstellt: 12.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101683
Werbeartikel für
McDonald's
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Pocketkamera, Spielzeugkamera, Werbekamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
China
Firma/Vertrieb
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Pocket 110
Negativformat fotografischer Film
13 x 17 mm (Pocket)
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
keine Belichtungssteuerung
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1997
Entstehungszeitraum Dekade
1990-2000
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
15 x 12 x 6
Gewicht (g)
152
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten