Medis Entfernungsmesser (abgeschrägte Seiten)

medis entfernung 1
Bild: Kurt Tauber

Aufsteckentfernungsmesser des deutschen Herstellers Medis, vermutlich 1950er Jahre. Seltene Ausführung mit abgeschrägten Seiten. Schwere Metallausführung (48 Gramm), graue Hammerschlaglackierung, etwa 65 x 35 x 25 mm groß. Es gab das Gerät auch mit schwarzer Frontplatte. Für den Zubehörschuh von Sucherkameras (hier auf einer Balda, Ansicht der beiden vorderen Messfenster). Entfernungsmessung von 90 Zentimetern bis unendlich. Das Gehäuse besteht aus zwei Teilen: dem eigentlichen Gehäuse und dem einschiebbaren Rückteil mit dem Einstellrad und dem Sucherokular.

Bekannter ist ein Medis-Entfernungsmesser, der links uns rechts zwei Seitenteile hat, die als eigenständige Teile ausgebildet sind und wie zwei Kappen aufgesteckt und verschraubt werden.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100563
Zubehör allgemein / Typ
Entfernungsmesser
Marke
Medis, Deutschland
Firma/Produktion
Medis, Deutschland
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (cm)
6,5 x 3,5 x 2,5 cm
Gewicht (g)
50
Spender
Nachlass (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten