Nikon F 5

Bild: Ralf Peter Müller

Die Nikon F 5 ist eine für professionelle Anwendung konstruierte Autofokus-Kleinbild-Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon. Es ist die letzte Nikon-SLR mit Wechselsucher. Die F 5 gilt bei vielen Fotografen als beste Analogkamera aller Zeiten. Gehäuse und Lichtschacht wurden aus Titan gefertigt; trotzdem ist die F 5 schwerer als alle Konkurrenzmodelle. Das Kameragehäuse kostete bei Markteinführung rund 4.800 DM.

Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin F 4 wurde die F 5 nur in einer Gehäusevariante angeboten. Bei der F 5 wurde (erstmals bei Nikon) das Batteriefach ins Kameragehäuse integriert, der bei voller Ladung eine Bildfolge von bis zu 8 Bilder pro Sekunde ermöglicht. Der Filmtransport erfolgt ausschließlich motorisch, wobei für den Rücktransport zusätzlich noch eine Rückspulkurbel existiert. Das Gehäuse besitzt einen zusätzlichen Hochformatauslöser, der im Batteriehandgriff integriert ist. Eines der Highlights der F 5 ist die 3D-Color-Matrix-Messung, die hiermit erstmals in einer Spiegelreflexkamera realisiert wurde. Die 3D-Color-Matrix-Messung der F 5 funktioniert mit jedem AF-Objektiv, das seit 1986 gebaut wurde. Der Verschluss der F 5 wurde für mindestens 150.000 Auslösungen konstruiert.

Die F 5 hatte wieder ein umfangreiches Zubehör und, als letzte professionelle Nikon-Kamera der F-Reihe, diverse Wechselsucher. 1998 wurde ein limitiertes Sondermodell der F 5 in einer Auflage von 3.000 Stück auf den Markt gebracht. Diese Version unterscheidet sich nur optisch von der Serien-F 5, mit silbernen Topkappen, dunkelgrauem Griffgummi und dem Nikon-Schriftzug auf dem Sucher, der bei der Nikon I verwendet wurde.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100211
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Einäugige Spiegelreflex (SLR)
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell, Motor eingebaut
Entfernungsmesser
ja
Belichtungsmesser
TTL
Belichtungssteuerung
manuell, automatisch, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Programmautomatik
Objektiv-Anschluss
Nikon F
Fokussierung
Autofokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
elektronisch im Langzeitbereich
Verschluss kürzeste Zeit
1/8000 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt, Zubehör mit Mittenkontakt, Externer Systemblitz
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1996
Produktionszeitraum bis
2004
Entstehungszeitraum Dekade
1990-2000
Produktionsstückzahl
240.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Gewicht (g)
1210
Museumsobjekt Baujahr
1994
Museumsobjekt Seriennummer
3156205
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2010
Externe Sammlung (Fremdbesitz)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten