Nikon Nikkorex-8

nikkorex 8
Bild: Kurt Tauber

Nikon hat ja nicht viele Schmalfilmkameras gebaut, diese Doppel-8-Filmkamera ist da nochmals eine Besonderheit unter den damaligen Geräten: Sie hat keinen Federwerksantrieb wie sonst meist üblich zu dieser Zeit sondern wird von vier 1,5-Volt-Mignon-Batterien elektrisch angetrieben. Ansonsten ist sie zwar schön gezeichnet und wertig gebaut, aber eher ein einfaches Amateurmodell. Sie erschien im September 1960 oder erst 1961/1962 – da sind sich die Fachautoren nicht so ganz einig.

Fixfokus-Objektiv Nikkor 1:1,8/10 mm (Zweifach-Televorsatz montierbar), eingebauter CdS-Belichtungsmesser mit Belichtungsautomatik, Blenden manuell oder automatisch einstellbar, Filmempfindlichkeit 5 bis 100 ASA. Stativgewinde mit Handschlaufe, Fernauslöseranschluss. Eine Besonderheit ist der seitlich angebrachte, aufklappbare Sucher, der wiederum eine separat aufklappbare Maske enthält für das Filmen mit aufgesetztem  Telekonverter.

Objektdaten

ID Sammlung Kurt Tauber
100331
Filmkameras Kategorie/Typ
Doppel 8
Marke
Nikon / Nippon Kogaku, Tokio, Japan
Firma/Produktion
Nikon / Nippon Kogaku, Tokio, Japan
Gänge (Bilder pro Sekunde)
18
Filmtransport
Elektrischer Filmtransport
Überblendmöglichkeit (per Rückspulung)
Nein
Produktionszeitraum ab
1961
Anzahl Batterien / Akkus
4
Film-Objektiv (Typ)
Festbrennweite
Fokussierung
Fixfokus
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:1,8
Festbrennweite (mm)
10
Reflexsucher
Nein
Ansetzbares Magazin
Nein
Tonaufzeichnung
Nein
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (cm)
15 x 9,5 x 4 (ohne Trageschlaufe)
Gewicht (g)
670
Museumsobjekt Seriennummer
63222
Spender