Petri ES Auto

petri es auto
Bild: Kurt Tauber

Vollautomatische Kleinbildkamera (1974) für das Filmformat 24 x 36 mm, hier mit dem lichtstärkeren Objektiv C. C Petri 1:1,7/40 mm. Elektronischer Seiko-Programmverschluss mit automatischem EE (Electric Eye-System) von 1/8 bis 1/800 Sekunde. Auslöseverriegelung, Drahtauslöseranschluss, Einstellbereich von 15 bis 30 DIN. Empfindlichkeit von EV 1 bis EV 17 bei 21 DIN. Entfernungseinstellung über Mischbildentfernungsmesser von 0,8 Meter bis unendlich. Mittenkontakt für Blitzgerät. Stromquelle: 2 x 1,35-Volt-Knopfzelle (z. B. Varta 640 PX).

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Marke
Petri, Japan
Firma/Produktion
Petri, Japan
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
Programmautomatik
Marke Objektiv
Petri, Japan
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:1,7
Festbrennweite (mm)
40
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Seikosha, Japan
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt, Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1974
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Gewicht (g)
520
Museumsobjekt Seriennummer
348569
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2023