Klappkamera für Platten/Filmpacks (Aufnahmeformat 9 x 12 cm), ohne Markenangabe, hergestellt vermutlich in den 1920er Jahren. Objektiv: Meyer-Goerlitz Doppel-Anastigmat Helioplan 1:5,4/135 mm, Seriennummer 261656; manuelle Fokussierung über Laufboden mittels Zahntrieb. Ungewöhnlich: die Lichtstärke von 1:5,4 (auf Objektiv und Blendenskala) sowie die Brennweitenangabe in Millimetern (erst nach 1945 üblich). Mittig angebrachter, schwenkbarer Brillantsucher. Mechanischer Zentralverschluss Ibso (T, B, 1 bis 1/100 Sekunde) mit Luftbremse (hergestellt seit 1908); manuelle Belichtungssteuerung. Standarte vertikal und horizontal verstellbar. Beledertes Holzgehäuse; Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ (3/8″). Mattscheibeneinsatz; im Museum mit zwei Plattenhaltern und Tasche.