Polaroid 95 B Land Camera

Bild: Kurt Tauber

Die Polaroid 95 war im November 1948 die erste Sofortbildkamera von Polaroid. Die hier gezeigte Polaroid 95 B ist der verbesserte Nachfolger (1957 bis 1961), prinzipiell wie die 95 A, aber mit EV- statt Zeiteinstellung. Es ist eine sehr große und schwere Kamera mit einem perfekten Finish. Es wurden Rollfilme des Typs 40 verwendet. Zur Fokussierung des Objektives wird die ganze Frontplatte hin- und hergeschoben. Trotz des Klappsuchers besitzt die Polaroid 95 B noch einen ausziehbaren Rahmensucher zur Einstellung der Parallaxe im Nahbereich. Objektiv: 1:8/130 mm.

Hier mit aufgestecktem, ungekuppeltem Belichtungsmesser Polaroid Exposure Meter (von General Electric, USA).

Polaroid Land-Kameras sind Sofortbildkameras mit selbstentwickelndem Film, die nach ihrem Erfinder Edwin Land benannt wurden und von Polaroid zwischen 1947 und 1983 gebaut wurden. Obwohl Polaroid nach 1983 weiter Sofortbildkameras produzierte, wurde der Name „Land“ seitdem aus dem Kameranamen gestrichen; Edwin Land ging 1982 in den Ruhestand.

Erstellt: 11.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101797
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Sofortbildkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Filmtyp: Sofortbild
Polaroid Rollfilm Typ 42 / Typ 47
Filmhandling
Rollfilm mit Schneidemesser - Negativ/Positiv (manuell)
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
aufsteckbar
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,8
Festbrennweite (mm)
130
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
1/100 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt, Spezieller Blitz zur Kamera
Produktionszeitraum ab
1957
Produktionszeitraum bis
1961
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
25 x 15 x 7 über alles
Gewicht (g)
2000
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2024
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten