Polaroid 160 Land Camera

pola land 160
Bild: Kurt Tauber

Diese Kamera wurde für die Aufnahme von Rollfilmen der Polaroid 40-Serie (zum Beispiel: Polapan 200 Type 42) entwickelt, die nicht mehr hergestellt werden. Die Land Camera 160 ähnelt der 150, außer dass sie in Japan zwischen 1962 und 1965 von Yashica für Polaroid hergestellt wurde. Und das nur für internationale Märkte, weshalb sie in Deutschland eher weniger verbreitet war.

Weitere technische Daten: M-Sync-Polaroid-Blitzschuh. Objektiv: 1:8,8/130 mm. Stativgewinde auf der Unterseite, Lederriemen an der Seite. Belichtungseinstellungen über EV-Nummern. Kleinste Blende: 35. Verschluss: 4 Geschwindigkeiten: B, 1/12, 1/25, 1/50, 1/100.

Polaroid Land-Kameras sind Sofortbildkameras mit selbstentwickelndem Film, die nach ihrem Erfinder Edwin Land benannt wurden und von Polaroid zwischen 1947 und 1983 gebaut wurden. Obwohl Polaroid nach 1983 weiter Sofortbildkameras produzierte, wurde der Name „Land“ seitdem aus dem Kameranamen gestrichen; Edwin Land ging 1982 in den Ruhestand.

Das erste im Handel erhältliche Modell war die Polaroid Land Camera Model 95, die in etwa einer Minute Abzüge produzierte und erstmals im November 1948 an die Öffentlichkeit verkauft wurde.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100321
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Messsucherkamera, Sofortbildkamera
Firma / Produktion
Filmtyp: Sofortbild
Polaroid Rollfilm Typ 42 / Typ 47
Filmhandling
Rollfilm mit Schneidemesser - Negativ/Positiv (manuell)
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,8
Festbrennweite (mm)
130
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
1/100 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt, Spezieller Blitz zur Kamera
Produktionszeitraum ab
1962
Produktionszeitraum bis
1965
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
25 x 15 x 7 über alles
Gewicht (g)
2000
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2022
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten