Polaroid Land Camera „The 700“

polaroid the 700
Bild: Kurt Tauber

Frühe Sofortbildkamera (1955 bis 1957) für Polaroidfilm (z. B. Polapan 200/Type 42), die Entfernungsmesser-Version der Polaroid 95 A. Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss, Spezial-Rollfilmkamera für die Sofortfotografie; Bildformat 8,5 x 10,5 cm. Der Entfernungsmesser ist nicht gekuppelt. Gehäuse aus poliertem Stahl mit grün-grauer Belederung.

Der Spezialfilm enthält auch die erforderlichen Chemikalien für die Weiterverarbeitung, so dass man wenige Sekunden nach der Aufnahme das Negativ mit Papierpositiv entnehmen kann. Nach ein bis zwei Minuten können die Trägerschicht des Films mit den Chemikalien und das fertige Positiv getrennt werden. Das Positiv wird noch mittels eines besonderen Stiftes mit einer Schutzschicht versehen.

Der normale Film liefert keine Negative im herkömmlichen Sinn, doch ist die Anfertigung von Duplikatpositiven und Vergrößerungen natürlich im Fotolabor oder per Repro ohne weiteres möglich.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101147
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Messsucherkamera, Sofortbildkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Filmtyp: Sofortbild
Polaroid Rollfilm Typ 42 / Typ 47
Positivformat Sofortbild
8,5 x 10,5 cm
Filmhandling
Rollfilm mit Schneidemesser - Negativ/Positiv (manuell)
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,8
Festbrennweite (mm)
130
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Blitz
Spezieller Blitz zur Kamera
Produktionszeitraum ab
1955
Produktionszeitraum bis
1957
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
24,5 x 14,5 x 20,5 (Gehäuse aufgeklappt)
Gewicht (g)
2012
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten