Frühe Sofortbildkamera (1955 bis 1957) für Polaroidfilm (z. B. Polapan 200/Type 42), die Entfernungsmesser-Version der Polaroid 95 A. Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss, Spezial-Rollfilmkamera für die Sofortfotografie; Bildformat 8,5 x 10,5 cm. Der Entfernungsmesser ist nicht gekuppelt. Gehäuse aus poliertem Stahl mit grün-grauer Belederung.
Der Spezialfilm enthält auch die erforderlichen Chemikalien für die Weiterverarbeitung, so dass man wenige Sekunden nach der Aufnahme das Negativ mit Papierpositiv entnehmen kann. Nach ein bis zwei Minuten können die Trägerschicht des Films mit den Chemikalien und das fertige Positiv getrennt werden. Das Positiv wird noch mittels eines besonderen Stiftes mit einer Schutzschicht versehen.
Der normale Film liefert keine Negative im herkömmlichen Sinn, doch ist die Anfertigung von Duplikatpositiven und Vergrößerungen natürlich im Fotolabor oder per Repro ohne weiteres möglich.