Porst Magnet Type („Magnet-Titelbuchstaben 123“)

Bild: Kurt Tauber

Heutige Video- oder Smartphone-Filmer zaubern dank kostenlos verfügbarer Software in Sekundenschnelle animierte Titel in ihre Videos oder „Reels“. In den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war das noch eine Wissenschaft für sich. Man behalf sich meist mit Magnetbuchstaben wie die hier aus dem Porst-Set „Magnet-Titelbuchstaben 123“ und kreierte – wenn genügend Buchstaben da waren – mehr oder minder geistreiche Schlagzeilen und Überschriften. Im Set mitgeliefert wurden zwei Metallplatten im Format etwa 34 x 24 cm. Darauf konnte man die ursprünglich 120 etwa 2 cm hohen Buchstaben und Zahlen anordnen.

Gegen unbeabsichtigtes Verrutschen waren sie mittels eingeklebter Magnetstückchen halbwegs gesichert. Die Buchstaben blieben sogar noch in Position, wenn man die Blechtafeln senkrecht stellte, um sie leichter abfilmen zu können. Zwischen Buchstaben und Metallplatte konnte man eine der mitgelieferten farbigen Blätter platzieren – oder eine selbst erstellte Zeitung oder ein Foto aus dem Film oder Diavortrag. Teilweise gab es auch farbige Vorlagen, die man mit den Magnetbuchstaben nur noch personalisieren musste.

Erstellt: 21.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101736
Diaprojektor Kategorie/Typ
Zubehör für Film- oder Diaprojektion
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
34 x 24
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten