Retuschetisch und Retuschierutensilien

Bild: Kurt Tauber

Als es noch keinen Photoshop und PCs und keine Filter-Apps am Smartphone gab, aber die Menschen auch schön sein wollten auf den Fotos… Stillleben aus der Abteilung Labor und Großgeräte im Deutschen Kameramuseum: ein Retuschiertisch, auf dem man Negative mittels haarfeiner Pinsel oder Bleistifte unterschiedlicher Härte bearbeiten kann. Flach zusammenklappbar, von hinten beleuchtbar durch Tageslicht oder eine Lampe. Im Sockel werden die Pinsel und Farben aufbewahrt. Im Vordergrund die Farben beziehungsweise Bleistifte (für die SW-Positivretusche auf mattem Fotopapier).

Erstellt: 30.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Labor- und Fototechnik / Typ
Retusche
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Gehäusematerial
Holz, Glas
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Nachlass (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten