Revue Revueflex T (Chinon)

revueflex t m 42
Bild: Kurt Tauber

“In Ehren ergraute” einäugige Spiegelreflexkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Metallschlitzverschluss mit B, 1 bis 1/1000 Sekunde, X- und M-Synchronisation bis 1/125 Sekunde. Lichtmessung durch das Objektiv. Belichtungsmesser-Einstellbereich von 15 bis 33 DIN. Scharfeinstellung über den Prismensucher mit Mikrorasterfeld. Schnellschalthebel, eingebauter Selbstauslöser, Filmladekontrolle, automatisches Bildzählwerk. Hier der Body mit dem sichtbaren Schraubgewinde M 42.

Die Kamera wurde ab 19721 von Chinon (Japan) für Foto Quelle hergestellt. Die Kamera gab es wahlweise auch mit einem Olympia-Emblem von 1972 München links vom Selbstauslöser.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Einäugige Spiegelreflex (SLR), Kleinbildkamera
Marke
Revue / Foto Quelle, Nürnberg, Deutschland
Firma/Produktion
Chinon, Japan
Firma/Vertrieb
Revue / Foto Quelle, Nürnberg, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
TTL
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Auto Revuetar 1:2,8/55 mm
Objektiv-Anschluss
Schraubanschluss M 42
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Chinon, Japan
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/1000 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1971
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung